Geistliche Begleitung

Als Christen glauben wir daran, dass Gott jeden einzelnen von uns ruft und führt. Die Geistliche Begleitung möchte eine Hilfe sein, diesem Weg der persönlichen Berufung auf die Spur zu kommen, im Glauben zu wachsen und die Gottes- bzw. die Christusbeziehung zu vertiefen.

Manchmal kann diese Begleitung auch einfach eine Lebensbegleitung sein, die dazu hilft, alles, was uns auf dem Lebensweg begegnet, aus einer anderen Perspektive zu sehen.

Zur Geistlichen Begleitung treffen sich der Begleitete und der Begleitende in regelmäßigen Abständen zum Gespräch.

Themen für die geistliche Begleitung können sein:

  • Aufmerksamkeit auf das Wirken Gottes im Alltag

  • Einüben einer dankbaren Lebenshaltung

  • in eine vertraute Beziehung zu Jesus Christus zu wachsen

  • die eigene konkrete christliche Lebensgestaltung

  • die Reflexion über Entscheidungen (Berufs- oder Lebensentscheidungen)

Angebot geistlicher Begleitung

Bruder Konrad Schneermann
(geb. 1969, Priester, Leiter der Brüdergemeinschaft der Canisianer und Seelsorger in einer Pfarrei in Münster)


Was ist Gottes Plan für mich? Wie kann ich mit meinen Zweifeln umgehen? Wie kann ich meinen Glauben und mein Leben enger verknüpfen?

Es ist gut, das eigene Glaubensleben zu reflektieren und zu vertiefen. Dabei gibt der Zubegleitende das Thema vor. Dabei können alle Bereiche des Lebens einfließen. Schließlich kann man Gott in allen Dingen des Lebens entdecken.

Die Geistliche Begleitung hilft wahrzunehmen, was ist.

Ihre Erfahrung zeigt: Wenn ich meine Dinge –  was mich umtreibt, bedrückt, freut – im Gespräch heraushole und auf den Tisch lege, lassen sie sich einfacher erkennen, bewerten und ordnen.     

Für die vereinbarten Treffen gilt:

  • Dauer: ca. 1 Stunde

  • fester, in etwa monatlicher Rhythmus

  • sind persönlich  

  • streng vertraulich (Schweigepflicht des Begleiters)

  • kostenlos

  • Thema gibt der Gast vor

Geistliche Begleitung - Bistum Münster