"Kreuzabnahme"

Der Korpus am Hochkreuz auf dem Gelände des Canisiushauses ist am Mittwoch, 04.12. abgenommen worden. Ein Karfreitagsritual im Advent ist schon etwas komisch.

Der Korpus aus Baumberger Sandstein war mittlerweile so verwittert, dass seine Abnahme unvermeidlich war. Die jetzt beginnende winterliche Witterung hätte ihm voraussichtlich in diesem Jahr den Rest gegeben.
Es ist noch nicht sicher, ob das Kreuz wieder vervollständigt wird, weil die Renovierung des Korpus sehr aufwändig und damit auch sehr teuer werden würde.

Das Kreuz ist eine Schenkung der Schwestern aus dem früheren Klarissenkloster an der Scharnhorststraße in Münster. Hier hat es im Innenhof des Kreuzgangs gestanden. Aufgrund von fehlendem Nachwuchs und hohem Alter musste der Konvent aufgegeben und das Kloster um 2001 geschlossen werden. In diesem Zug wurde das Kreuz dort abgebaut, renoviert und dann im Garten des Canisiushauses 2002 wieder aufgebaut. Seither hat es dort seinen festen Platz und schaut auf die vielen Spaziergänger, die über den Canisiusweg zum Aasee gehen oder auf die Besucher:innen der Kapelle.

Seit vielen Jahren feiern die Kirchorte St. Anna und St. Stephanus der Pfarrgemeinde St. Liudger Münster-West vor dem Kreuz das Fronleichnamsfest und nutzen im Anschluss daran die Wiese zur Begegnung untereinander.

Wenn sich ein Geldquelle auftut, kann der Korpus vielleicht wieder in Stand gesetzt und das Kreuz vervollständigt werden.

Gottesdienste im Canisiushaus

Eucharistiefeier
Sonn- und Feiertag: 9:00 Uhr
Montag und Mittwoch: 7:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag und Freitag: 18:00 Uhr

Stundengebet
Täglich:
7:00 Uhr (Sa/So 7:30 Uhr) 12:00 Uhr und 18:00 Uhr (Ggf. entfällt es zu Gunsten des Gottesdienstes.)

Den aktuellen Gottesdienstplan finden Sie hier...

Kontakt

Canisiushaus
Canisiusweg 23
48151 Münster
Telefon: 0251 / 77768-0
E-Mail: info@canisianer.de 
Zufahrt: über Kleihorststraße
> Weitere Kontakte

Logo Bistum Münster